Matti Stahlbaum
lebt in Recklinghausen, studiert in Gelsenkirchen und arbeitet in Bottrop. 2022/23 hat er ein FSJ bei Salon5 gemacht. Das hieß für ihn: Journalistische Grundlagen kennen lernen, Podcasts aufnehmen und vieles mehr. So konnten ihn die Salon5er zu einem Journalismus-Studium in Gelsenkirchen inspirieren. Bei der Jugendredaktion aufgehört hat er jedoch nicht, in Bottrop arbeitet er neben […]
Martin Hommel
ist Musikjournalist aus Leipzig. Er hat für Medien wie BBC, Musikexpress, detektor.fm und Tonspion gearbeitet und war 2023 an der Kampagne “Wo ist hier der Krach?” beteiligt, die den Umgang mit alternativer Popmusik in öffentlich-rechtlichen Radios kritisierte und mehr Mut zu individuellen und subkulturellen Inhalten forderte. Er produziert und moderiert seit 2018 die Musiksendung „Miserable […]
Winson
kommt in den 90ern von FFM nach Berlin. Nach Jobs als Angler (Ton-Assi) und Ankerklausen-Kellner wird er mit Hits, wie „Wovon Lebt Eigentlich Peter?“ und „Liebeskummer Is‘ Luxus“ plötzlich weltberühmt (in Berlin, Köln und Wien). In den Folgejahren wechselt er hinters Moderatoren-Mikro und interviewt alle großen KünstlerInnen & Bands – von Die Ärzte über Emily […]
Heidi Süß
ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mediensoziologie der Uni Trier und arbeitet außerdem als Autorin, Dozentin und Referentin. Sie hat eine Doktorarbeit über Männlichkeiten im Rap geschrieben und zwei Bände zum Thema veröffentlicht. Einmal zu ‚Rap&Geschlecht‘ und einmal zu ‚rechten Tendenzen im Rap‘. Im September 2023 hat sie gemeinsam mit Marc Dietrich die Studie „Rap&Rassismus“ […]
Marc Dietrich
vertritt die Professur für Mediensoziologie an der Uni Trier. Gestartet mit einer Dissertation zur Inszenierung von Ethnizität und sozialer Differenz in US-Rap-Videos, hat er mittlerweile mehrere Bände zu (Gangsta-)Rap herausgegeben und mit Martin Seeliger die Buchreihe „HipHop-Studies“ beim Verlag Beltz/Juventa etabliert. Außerdem hat er im September 2023 die Studie Rap&Rassismus mit Heidi Süß veröffentlicht.
Christian Sepp
Christian Sepp arbeitet hauptberuflich als IT-Consultant bei einer Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft und ist daneben seit über 15 Jahren größtenteils ehrenamtlich im Kulturbereich aktiv. Ab 2009 hat er hat die Organisation der Musikmesse Leipzig (Pop Up in Leipzig sowie die Vereinsarbeit unterstützt. Seit 2010 ist Christian Sepp an der Produktion des Immergut Festivals, welches jährlich Ende Mai in […]
Ronald Arnhold
Angefangen haben Ronald Arnholds Aktivitäten in der Kulturbranche als DJ in Indie-Clubs, insbesondere ab 2003 im Leipziger Tanzcafé Ilses Erika. Für seine Diplomarbeit im Fach Geografie befasste er sich mit den Netzwerkstrukturen der deutschen Indie-Szene am Beispiel der Musikmesse Leipzig (Pop Up. Dadurch stieg er mit in die Organisation ein und war von 2008 bis […]
Bibi Vongehr
wird im Juli 1990 in Leipzig geboren. Sie singt, lernt im Alter von fünf Jahren Gitarre spielen, gründet Bands und ist in ihrer Jugendzeit eine aktive Livemusikerin. 2014 beendet sie ihr Musikproduktionsstudium an der Berlin School of Popular Arts (ehem. hdpk). 2012 beginnt Bibi als Praktikantin, Assistant Engineer, Backgroundsängerin, Vocal-Editor und Songwriterin für etablierte Studios […]
Arno Jordan
ist CEO, Produzent, Mixing- & Mastering Engineer in den Castle Studios im Schloss Röhrsdorf bei Dresden. Das Castle Studio ist ein traditionelles Ton- und Masteringstudio mit erstklassiger Analog- und moderner Digitaltechnik sowie einer riesigen Instrumenten- und Mikrofonsammlung, die zum Ausprobieren und Spielen einlädt. Hier waren bereits Künstler:innen wie Alice Phoebe Lou, Wolfgang Niedecken von BAP […]
Heather Karing
(they/them) breaks down norms and binaries in modern day pop music and changes prevailing social and political identities. They achieve this through a newfound emotionality and spirituality, an honesty in a hyper-realistic pop garb.