Katharina Lattke
Katharina Lattke ist Schlagzeugerin und Komponistin aus Dresden. Sie studierte Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und Improvisation/Folk an der Norges Musikkhøgskole Oslo. Als freischaffende Musikerin ist sie in verschiedenen Bands tätig, komponiert und produziert Musik für Theater und andere Projekte und unterrichtet Kinder und Erwachsene am Schlagzeug.
Martin Vejmelka
Martin „Martl“ Vejmelka hat Ende der 90er beim Organisieren von Partys in leerstehenden Häusern, als Helfer im Zerma und bei King Beatz Events seine Leidenschaft für Live Events entdeckt. Nach Abschluss seines Zivildienstes im scheune e.V. folgte 2001 mit der Krasscore HipHop Jam ebendort die erste eigene öffentliche Veranstaltung, welche auch direkt ausverkauft war. Seit […]
Pamela Schobeß

Pamela Schobeß ist seit etwa 25 Jahren Clubmacherin in Berlin und betreibt mit ihrem Partner Lars Döring das Gretchen. Sie ist als politische Sprecherin im geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbands für Musikspielstätten LiveKomm. Außerdem ist sie im Aufsichtsrat der Initiative Musik und Mitglied der IHK-Vollversammlung. Von 2019 bis 2022 war sie die Vorsitzende der Berliner Clubcommission. […]
Dr. Anna Schürmer & Dr. Franziska Kollinger
Die beiden Klangforscherinnen Dr. Franziska Kollinger und Dr. Anna Schürmer loten in ihrer kollaborativen Arbeit das weite Feld von Film, Musiken und Sounds diskursiv aus. Gemeinsam haben sie 2022 den Podcast AUDIO:VISIONEN entwickelt, um ihre theoretischen Perspektiven mit den praktischen Erfahrungen von Filmmusikschaffenden zu verzahnen und allen Interessierten auditiv ansprechend zu vermitteln: »Uns interessiert, welche […]
Nina Graf
Nina Graf, öffentlich vielleicht besser bekannt als die Künstlerin Miu, machte zunächst eine Ausbildung in der Werbung und entschloss sich schließlich, ihrer Leidenschaft zur Musik auch beruflich zu folgen. 2019 brachte sie ihr crowdfunding-finanziertes Doppel-Album „Modern Retro Soul“ mit eigenem Label in die deutschen Albumcharts, platzierte im Januar 2023 einen ihrer Songs im ARD Tatort oder war […]
Felix Buchta
Felix Buchta ist Soziologe, Clubkulturaktivist und Mitbetreiber des Dresdner objekt klein a. Als Initiator und Vorstand sowohl des Klubnetz Dresden als auch der Live Initiative Sachsen bringt er die Belange der Clubs und Livemusikspielstätten seit Beginn der Coronakrise politisch voran.
Kordula Kunert
Kordula Kunert (M.A. Kulturwissenschaften) beschäftigt sich mit den Themen Institutionalisierungen und Vernetzungen von Subkulturen, sowie Nachtbürgermeister:innen-Konzepte. Seit Ende der 1990er Jahre ist sie in der Sub- und Clubkultur aktiv, zuletzt als Teil des Instituts für Zukunft. Als Mitbegründerin des Leipziger Clubverbandes LiveKommbinat Leipzig e.V. vertrat sie 7 Jahre lang gemeinsam mit Leipziger Clubbetreiber:innen deren Interessen. Seither arbeitet sie für den LIVEKOMM Bundesverband […]
Markus Rennhack
Markus Rennhack, geboren 1980 in Zwickau, ist seit seinem 14. Lebensjahr Musiker und Komponist. Mit seiner Band „unloved“ zog er 2003 nach Leipzig, wo er den Spagat zwischen Universität und Bühne wagte und schließlich – unterbrochen durch zwei Releases – sein Studium der Politikwissenschaften 2009 mit Diplom abschloss. Weitere Veröffent-lichungen und ausgedehnte Touraktivität führten unloved […]
Susanne Hardt
Susanne Hardt ist Musiktheoretikerin und Komponistin und arbeitet derzeit an ihrer Doktorarbeit zum Thema Filmmusik. Ihre eigene Musik ist oft experimentell und humorvoll. Zuletzt schrieb sie Musik für das interaktive Bilderbuch „Somewhere“ (2021) und das Computerspiel „Prim“ (voraussichtlich 2023/24).
Freya Arde
Freya Arde ist eine preisgekrönte Komponistin, Gitarristin und Musikproduzentin aus Berlin und gilt als „eines der deutschen Top-Talente in der Filmmusik“ (MDM-Magazin Trailer).Zu ihren neuesten Werken gehören “The Corridors of Power” , ein Dokumentarfilm des Oscar-nominierten Dror Moreh, sowie der Bestseller von Deutschlands beliebtestem Förster Peter Wohlleben, “Das geheime Leben der Bäume”.Unmittelbar nach Abschluss ihres […]